Mythos Wasserkriege

Menschen brauchen Wasser. Wird es knapp, drohen Konflikte. Diese führen aber – anders als oft befürchtet – fast nie zu Krieg, sondern meist zu Kooperation, sagt Thomas Bernauer.

Thomas Bernauer

Süsswasser ist eine der kostbarsten natürlichen Ressourcen. Global gesehen ist Wasser in riesigen Mengen vorhanden, lokal kann es aber knapp werden, da Niederschl?ge, natürliche Wasserspeicher und die Nachfrage ungleich über die Erde verteilt sind. Wo Wasser knapp wird, treten meist konkurrierende Ansprüche innerhalb und zwischen Staaten zu Tage.

Knappes Wasser als Ursache von Konflikten?

Bereits vor über 200 Jahren warnte der englische Polit?konom und Demograph Thomas Malthus angesichts einer wachsenden Bev?lkerung vor Ressourcenknappheit und daraus resultierenden gesellschaftlichen Verwerfungen. Daraus entstand besonders ab den 1970er-Jahren das Argument, die immer st?rker übernutzten natürlichen Ressourcen, allen voran Wasser, würden letztlich zu massiven Konflikten bis hin zu Kriegen führen. Viele Bücher, popul?rwissenschaftliche Texte und Aussagen politischer Entscheidungstr?ger verwenden denn auch Begriffe wie ?water wars? oder ?Krieg um Wasser?. Im Kontext des Klimawandels haben solche Behauptungen in den letzten Jahren Hochkonjunktur.

Satellitenaufnahme des Hochdamms von Assuan, Ägypten
Staud?mme k?nnen zu Streitigkeiten zwischen Anrainerstaaten führen. Die Forschung zeigt jedoch, dass solche Konflikte fast immer friedlich gel?st werden. Im Bild: Satellitenaufnahme des Hochdamms von Assuan, ?gypten. (Bild: NASA)  

Kooperation statt Konflikt

Die Forschung zu diesem Thema hat vor allem dazu beigetragen, solche Behauptungen auf den Boden der Realit?t zurück zu holen. Statistische Analysen zu internationalen Kriegen und Bürgerkriegen zeigen, dass Wasserknappheit keine relevante Vorhersagevariable für diese extreme Konfliktform ist1.

?Wasserkonflikte, die gewaltt?tig ausgetragen werden, sind extrem selten – verbale Streitigkeiten hingegen relativ h?ufig.?Thomas Bernauer

Mehrere Forschungsgruppen, darunter auch meine, haben zudem untersucht, wie gross das Ausmass von Konflikten um Wasserressourcen auf internationaler und innerstaatlicher Ebene ist. Solche Studien werten eine riesige Anzahl von weltweiten Medienberichten aus. Das wichtigste Ergebnis: Gesellschaftliche Interaktionen rund um Wasserressourcen folgen einer Art Normalverteilung. Wasserkonflikte, die gewaltt?tig ausgetragen werden, sind extrem selten. Internationale oder innerstaatliche Wasserkriege sind in den verfügbaren Daten bis in die 1940er Jahre zurück nicht beobachtbar.

Wasserkonflikte im Sinne von verbal ausgetragenem Streit sind hingegen relativ h?ufig. Noch h?ufiger sind allerdings Interaktionen, die kooperativer Natur sind1,2,4. Wasserknappheit führt in der Tendenz somit h?ufiger zu Kooperation als zu Konflikten.

Was bedeuten diese Befunde für die Zukunft?

Welche Faktoren das Konfliktrisiko bestimmen ist noch nicht abschliessend gekl?rt. Bekannt ist: Zu den wichtigsten Pr?diktoren internationaler Wasserkonflikte geh?ren bereits existierende politische Auseinandersetzungen um Probleme, die nichts mit Wasser zu tun haben, ein starkes Entwicklungsgef?lle zwischen Anrainerstaaten sowie fehlende oder unterentwickelte Institutionen im Wasserbereich innerhalb und zwischen den Anrainerstaaten1,2,3,4.

Auch wenn Wasserkonflikte bislang praktisch nie in kriegerischen Auseinandersetzungen mündeten: K?nnte künftig akute Wasserknappheit infolge massiver klimatischer Ver?nderungen nicht doch zu gewaltt?tigem Streit um Wasser führen? Im Prinzip ist dies natürlich denkbar, aber meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich. Die Kosten einer kriegerischen Auseinandersetzung werden in den allermeisten F?llen viel h?her sein als jene für L?sungen am Verhandlungstisch.

Statt dem Mythos vom Wasserkrieg zu verfallen, dürfte es aus Sicht der betroffenen Menschen sinnvoller sein, das kurz- bis mittelfristig politisch Machbare aus den bisherigen Forschungsresultaten abzuleiten und entsprechend zu handeln. Dieses Machbare besteht einerseits darin, dass institutionelle Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Interessenkonflikte und Streitigkeiten innerhalb und zwischen Staaten um knapper werdendes Wasser in geordneten Bahnen und gewaltfrei l?sen k?nnen.

Machbar ist andererseits auch, Wasserressourcen effizienter zu nutzen. Dies zumal diverse Studien zeigen, dass Wasserknappheit in den meisten F?llen weit st?rker durch lokale ?bernutzung verursacht wird als durch den Klimawandel6. Die World Water Development Reports der UNESCO etwa zeigen viele M?glichkeiten auf, mit Wasser schonender umzugehen, wobei der Zugang ?rmerer L?nder zu technologischen Innovation eine grosse Rolle spielt5.  

Dieser Text erschien ebenfalls als Autorenbeitrag im Tages-Anzeiger.  

Referenzen

1 Beck, L., Bernauer, T., Siegfried, T., B?hmelt, T. (2014): Implications of Hydro-Political Dependency for International Water Cooperation and Conflict: Insights from New Data. Political Geography 42: 23–33.

2 Bernauer, T., B?hmelt, T. (2014): Basins at Risk: Predicting International River Basin Conflict and Cooperation. Global Environmental Politics 14/4: 116–138.

3 B?hmelt, T., Bernauer, T., Buhaug, H., Gleditsch, N. P., Tribaldos, T., Wischnath, G. (2014): Demand, Supply, and Restraint: Determinants of Domestic Water Conflict and Cooperation. Global Environmental Change 29: 337–348.

4 Bernauer, T., Kalbhenn, A. (2010): The Politics of International Freshwater Resources. In The International Studies Encyclopedia. Wiley-Blackwell, 5800-5821.

5 UNESCO, World Water Assessment Program: externe Seitehttp://www.unesco.org/new/en/natural-sciences/environment/water/wwap/).

6 Beck, L., Bernauer, T. (2011): How Will Combined Changes in Water Demand and Climate Affect Water Availability in the Zambezi River Basin? Global Environmental Change 21/3: 1061–1072.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert