ETH-News

Alle Geschichten mit dem Stichwort Kooperationen

ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition

?Für sehr kleine Problemgr?ssen ist ein klassischer Computer schneller?

  • Informations- und Computertechnologie
  • Quantenwissenschaften
  • Supercomputing

Wie Blutkrebs effektiver bek?mpft werden kann

  • Biologie
  • Systembiologie
  • Medizin

Sensor von ETH-Studierenden erm?glicht klimabewusste Platzgestaltung in Zürich

  • Elektrotechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Informations- und Computertechnologie
  • Raumplanung

Grosses Engagement für Innovation und Talente

Dem Wasserkreislauf im Wald auf der Spur

  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwissenschaften
  • Umweltingenieurwissenschaften
  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Schweiz will Kreislaufwirtschaft – Produkte teilen aber lieber nicht

  • Politische Wissenschaften
  • Nachhaltigkeit

Stop Hate Speech: alliance F und die ETH Zürich gründen erste Schweizer Stiftung für ?ffentlichen Diskurs im Internet

Den Datenschatz heben

  • Medizin
  • Personalisierte Medizin
  • Informations- und Computertechnologie
  • Gesundheitswissenschaften

Wie mikrobielle Gemeinschaften die Meeres?kologie pr?gen

  • Umweltingenieurwissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Biologie

In Gebirgen breiten sich gebietsfremde Pflanzen rasch aus

  • Pflanzenwissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Biodiversit?t

Digitale Zwillinge, neue Krebstherapien und drei Einh?rner

?Die Schweiz kann eine Schlüsselrolle spielen?

  • Physik
  • Quantenwissenschaften

Pr?ziser behandeln

  • Informations- und Computertechnologie
  • Gesundheitswissenschaften
  • Medizin
  • Bildgebende Verfahren
  • Personalisierte Medizin
  • Maschinelles Lernen
  • Biologie

Die Saat ist aufgegangen

  • Weltern?hrung
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Agrarwissenschaften

ETH Zürich tritt Allianz europ?ischer Universit?ten bei

Dem Stoffwechsel zuschauen

  • Bildgebende Verfahren
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Elektrotechnik
  • Medizin

Ansteckende Aha-Erlebnisse

Aufkeimende Ideen für Ern?hrung und Landwirtschaft

  • Nachhaltigkeit
  • Agrarwissenschaften

Der Klimawandel machte die Sommerdürren 2022 wahrscheinlicher

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften

Wissenschaft im Dienst der humanit?ren Hilfe

  • Informations- und Computertechnologie
  • Entwicklungszusammenarbeit

Konstruktiver Umgang mit Fehlern f?rdert Innovation

  • Management
  • Wirtschaftswissenschaften

?Ich sehe Interdisziplinarit?t nicht als Selbstzweck.?

  • Globe
  • Pers?nlich

Zellteilung erm?glicht Vernetzung

  • Neurowissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Biologie

ETH und UBS lancieren Partnerschaft zur F?rderung von Innovation und Unternehmertum

Unternehmertum

Industrie trifft auf Wissenschaft

  • Industry News
  • Veranstaltungen
  • Industrieprojekte

Starke Haftung dank Kavitationsblasen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Materialwissenschaften

Genaktivit?ten in lebenden Zellen messen

  • Biologie
  • Biotechnologie

Die ungleiche Verteilung von L?rm

  • Sozialwissenschaften
  • Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Verhaltenswissenschaften

Hydrogel h?lt Impfstoffe am Leben

  • Verfahrenstechnik
  • Medizin
  • Biotechnologie

Kommunikationsnetzwerk des Immunsystems kartiert

  • Systembiologie
  • Medizin
  • Biologie

Mit Ultraschallwellen das Gehirn untersuchen

  • Bildgebende Verfahren
  • Neurowissenschaften
  • Geophysik

?Ich habe G?nsehaut?

  • Astronomie
  • Teilchenphysik
  • Physik

ETH-Forschende vermessen Gravitationskonstante neu

  • Physik
  • Ingenieurwissenschaften
  • Physik
  • Maschinenbau

Ozean als Quelle für Naturstoffe angezapft

  • Biologie
  • Evolution

Vom Preisschock zur Abkehr von fossilen Brennstoffen

  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
  • Energiewissenschaften
  • Politische Wissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften

Weltpremiere: Erstmals Spenderleber in einer Maschine behandelt und danach erfolgreich transplantiert

  • Gesundheitswissenschaften
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Biologie
  • Medizin

Die chaotische Frühphase des Sonnensystems

  • Geochemie und Petrologie
  • Erdwissenschaften
  • Astronomie

Die Schweizer Wissenschaft feiert Hansj?rg Wyss

  • Robotik
  • Nachhaltigkeit
  • Bildgebende Verfahren
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Gesundheitswissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Neurowissenschaften

Schritte zum Mond

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften

Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im K?rper sichtbar

  • Robotik
  • Bildgebende Verfahren
  • Ingenieurwissenschaften
  • Mikrotechnologie

Neue Erdbebenanalysen st?rken Katastrophenvorsorge in Europa

  • Erdbeben
  • Erdwissenschaften
  • Geophysik

Umwelt-DNA verr?t heimliche Riffbewohner

Umweltwissenschaften

Zus?tzlicher Schub für die ETH Zürich

Wir k?nnen den Klimawandel eind?mmen

  • Klimawissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Energie

Das Djatlow-Pass-Mysterium und was ein Forschungsartikel ausl?sen kann

  • Geoinformation
  • Geophysik

Einzelf?rderung ist Geschichte

  • Physik
  • Informations- und Computertechnologie
  • Biotechnologie
  • Maschinelles Lernen
  • Teilchenphysik
  • Biologie

Forschung nimmt Gr?nlands Fjorde unter die Lupe

  • Erdwissenschaften
  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Mein Aufruf, zur Wissenschaft zu stehen

Gesellschaft

Der Kongo-Tropenwald ist einfach anders

  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Simulation von Schaumbildung geknackt

  • Supercomputing
  • Rechnergestützte Wissenschaften

K?nnen Wasserkraft und Fische koexistieren?

  • Ingenieurwissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Energiewissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Energie

Gemeinsamer Masterstudiengang in Ghana gestartet

Entwicklungszusammenarbeit

KI sagt Antibiotikaresistenzen schneller vorher

  • Maschinelles Lernen
  • Computational Biology

Die heimlichen F?rderer des Baumwachstums

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Im Kampf gegen den Klimawandel und die Pandemie

Nachhaltigkeit

Das E-Mobil mit hauseigenem Solarstrom laden

  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
  • Informations- und Computertechnologie
  • Maschinelles Lernen
  • Datenwissenschaft
  • Geoinformation

Schwingende Berge

  • Erdbeben
  • Ingenieurwissenschaften

Ein tiefer Blick ins Universum

  • Physik
  • Astronomie

Gegen Hassrede hilft Empathie

  • Verhaltenswissenschaften
  • Maschinelles Lernen
  • Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

Ein neuer Studiengang für Hirnforschung

EPFL und ETH Zürich lancieren erstes gemeinsames Doktoratsprogramm

Lehr- und Lernforschung

Roboter bauen neue h?ngende G?rten

  • Landschaftsarchitektur
  • Architektur
  • Informations- und Computertechnologie
  • Datenwissenschaft
  • Architektur und Raumplanung

Wenn Stress krank macht

  • Gesundheitswissenschaften
  • Neurowissenschaften

Ernste Sicherheits-Schwachstellen in Datenspeichern

Informations- und Computertechnologie

Katechine des Grüntees f?rdern oxidativen Stress

  • Gesundheitswissenschaften
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Ern?hrungswissenschaften

Das Djatlow-Pass-Mysterium

  • Geoinformation
  • Geophysik

Talent und Teamgeist als Herz der künstlichen Intelligenz

  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie

Sicherheitslücke bei Intel entdeckt

  • Sicherheitsforschung
  • Informations- und Computertechnologie

Leichter bauen – effizienter betreiben

  • Maschinelles Lernen
  • Nachhaltigkeit
  • Architektur

Verkehrs-Pricing im Feldversuch

  • Nachhaltigkeit
  • Mobilit?t
  • Wirtschaftswissenschaften

Fasern machen chaotische Turbulenzen berechenbarer

  • Umweltwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften

ETH-Studierende zweitschnellste im Tunnelbohren

  • Bauingenieurwissenschaften
  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften

Hautsache

  • Gesundheitswissenschaften
  • Biotechnologie
  • Biologie
  • Computational Biology

Farbwechsel zeigt Sch?den im Material an

  • Materialwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften

Neue, hochaufgel?ste Modelle führen Wetter und Klima zusammen

  • Informations- und Computertechnologie
  • Datenwissenschaft
  • Klimawissenschaften
  • Maschinelles Lernen
  • Supercomputing

Wozu neue Wetter- und Klimamodelle?

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Supercomputing
  • Rechnergestützte Wissenschaften
  • Nachhaltigkeit

Hochpr?zise Frequenzmessung

  • Physik
  • Chemie

Wasserressourcen: Konflikte entsch?rfen, Kooperationen f?rdern

  • Nachhaltigkeit
  • Ingenieurwissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Dank Marsbeben zum Kern vordringen

  • Erdbeben
  • Geochemie und Petrologie
  • Astronomie
  • Geophysik

Die Anatomie eines Planeten

  • Erdbeben
  • Geochemie und Petrologie
  • Astronomie
  • Geophysik

Vier kryptographische Schwachstellen in Telegram

  • Informations- und Computertechnologie
  • Datenwissenschaft

Im Gesundheitslabor der Zukunft

  • Robotik
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Gesundheitswissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

Mehr Ertrag in Mischkulturen

  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Agrarwissenschaften

Filtermembran macht Viren unsch?dlich

  • Nanowissenschaften
  • Gesundheitswissenschaften
  • Materialwissenschaften

Attraktive Orte wirken wie grosse Planeten

  • Mobilit?t
  • Raumplanung
  • St?dtebau

Ein tiefer Blick ins Universum

  • Physik
  • Astronomie

Blick in die Tiefen des Gehirns

  • Bildgebende Verfahren
  • Elektrotechnik
  • Neurowissenschaften

Neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen

  • Digitale Fabrikation
  • Bauingenieurwissenschaften
  • Architektur
  • Informations- und Computertechnologie
  • Maschinelles Lernen

Die ETH am Nationalen Klimatag

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften

Natürlich ist es für M?dchen!

Die Achillesferse des Coronavirus

  • Pharmazeutische Wissenschaften
  • Bildgebende Verfahren
  • Biologie

Pr?zise Touchscreens dank KI

  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie

Deutschschweiz sieht weniger Nachteile beim 5G-Ausbau

  • Elektrotechnik
  • Politische Wissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

ETH Zürich und PSI gründen Quantum Computing Hub

  • Nanowissenschaften
  • Elektrotechnik
  • Informations- und Computertechnologie
  • Quantenwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Teilchenphysik
  • Physik

Gezieltere Therapien mithilfe der Biomedizininformatik

  • Personalisierte Medizin
  • Informations- und Computertechnologie
  • Medizin
  • Datenwissenschaft

Bei Katastrophen Smartphone-Netze besser nutzen

  • Informations- und Computertechnologie
  • Sozialwissenschaften
  • Rechnergestützte Wissenschaften

Jahresbericht ETH Foundation: Gemeinsam Grosses erm?glichen

Jeder Hase z?hlt

  • Nachhaltigkeit
  • Weltern?hrung
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Nachhaltigkeit

KI warnt vor Murg?ngen

  • Erdwissenschaften
  • Maschinelles Lernen
  • Rechnergestützte Wissenschaften
  • Datenwissenschaft
  • Umweltwissenschaften
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert