Prognosen sind seine Leidenschaft

Am Institut für Geodäsie und Photogrammetrie widmet sich Alain Geiger seit 35 Jahren der Messung der Erde sowie der Atmosphäre. Er weiss: Die Schweiz wächst langsam in die Höhe.

Vergr?sserte Ansicht: Progonsen sind seine Leidenschaft: Alain Geiger. (Bild: ETH Zürich/Rebecca Wyss)
Alain Geiger und sein Team geh?rten zu den ersten, die GPS-Ger?te nutzten und Software dafür entwickelten. (Bild: ETH Zürich/Rebecca Wyss)

Bereits als Jugendlicher interessierte sich Alain Geiger für das Wetter. Wenn er im Segelboot sass und dieses durch das Wasser glitt, waren ihm Sonne, Wind, Wolken und Regen immer ganz nah. ?Ich war fasziniert vom Wind und fragte mich immer, wie der Zusammenhang zwischen Wind und fahrendem Schiff aussieht?, sagt der 60-J?hrige. ?Solche Zusammenh?nge haben mich vor allem von den Formeln her interessiert.?

In seinem Physikstudium an der ETH fand er Antworten. Besonders in der Geophysik. Annahmen treffen, prognostizieren, wie sich das Wetter entwickelt — das war sein Ziel. Zwar habe er sich immer auch für Geografie interessiert, doch widmete sich diese damals vor allem der Beschreibung von Dingen wie L?ndern, Bergen und Gew?ssern. ?Da kann man nichts antizipieren, alles ist schon vorhanden.? Für ihn war dieses als Arbeitsfeld keine Option, wie er betont. ?Erst wenn ich etwas prognostizieren kann, habe ich das Gefühl ich habe es auch verstanden.?

Heute, 35 Jahre nach dem Abschluss seines Studiums, hat sich an seiner Einstellung kaum etwas ge?ndert. Noch immer studiert er mit Begeisterung Zusammenh?nge. Mittlerweile als Titularprofessor am Institut für Geod?sie und Photogrammetrie. Dort entwickelt er Methoden und Applikationen zur Messung von geod?tisch-geophysikalischen Zusammenh?ngen. ?Wir messen beispielsweise, wie sich die Schweiz ?zusammendrückt? und an welchen Orten sie ?in die H?he schiesst?.?

Pionier der GPS-Technik

An jenem Institut startete er bereits als Assistent seine akademische Karriere. Ende der Siebziger-Jahre kam die Satellitenmessung und –navigation auf. Sie legte die Grundlage für das heutige GPS — das Globale Positionierungssystem, mit dem jedes Mobiltelefon ausgestattet ist. In der Satellitenmessung fungieren die Satelliten im All als Referenzpunkte, deren Signale auf der Erde empfangen werden. Dadurch lassen sich die Koordinaten eines Standorts bestimmen.

Geiger und sein Team geh?rten zu den ersten, die die entsprechenden Ger?te nutzten und Software für solche Messungen entwickelten. Dies mit unz?hligen Feldversuchen. Auch im Ausland. Besonders in Afrika, Griechenland und Venezuela führte Geiger zahlreiche Messversuche durch.

Von der Wetterprognose zum Segeln

Heute fokussiert Geigers Arbeit vor allem auf die Schweiz. Mit dem GPS-Messsystem verorten er und seine Kollegen zum Beispiel Wasserdampf in der Atmosph?re. Wenn man wisse, wo sich welche Menge an Wasserdampf angesammelt habe, wisse man wo es besonders feucht ist, sagt Geiger. ?Das kann man in die Wetterprognosen einbauen.?

Von den Wetterprognosen wird selbst in sp?testens vier Jahren profitieren. Dann n?mlich steht seine Pensionierung an, und ab dann will er sich mehr seinem Saxophon und besonders seiner Segelleidenschaft widmen. Wo es hingeht, ist noch unklar. Fest steht für ihn einzig: ?Es wird eine l?ngere Reise.?

Dienstjubil?en

M?rz 2015

35 Jahre
Prof. Dr. Alain Geiger, Institut für Geod?sie und Photogrammmetrie

Prof. Dr. Adrian Leuchtmann, Institut für Integrative Biologie

Daniel Keller, Abteilung Betrieb

Werner Schmidheiny, Institut für Polymere

Bruno Schnider, Prozessplanung und Projekte

Prof. Dr. Peter Johann Walde, Departement Materialwissenschaften

 

30 Jahre
Fritz Michel, Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften

 

25 Jahre
Peter Heinrich Albrecht, Institut für Leistungselektronik

Heinz Buschor, Institut für Geotechik

Oswald Leonz Greter, MS-Service LOC

Dr. Elmar Sales Heeb, Informatik-Support-Group D-PHYS

Tamas Szabo, Abteilung Betrieb

 

20 Jahre
Gerhard Egli, Institut für Energietechnik

Dr. Wolfgang Knecht, Professur für Neurowissenschaften

Lone Schmidt, ETH-Bibliothek

Dr. Michael Stauffacher, Institut für Umweltentscheidungen

Melanie Vetsch, Infozentrum Chemie Biologie Pharmazie

 

15 Jahre
Dominic D?hler, Departement Biologie

Donat Fulda, GS Geotechnische Kommission

Fritz Graber, Abteilung Betrieb

Andrea Merkel, ETH-Bibliothek

Bernhard Morath, Werkstatt Departement Physik

Heinz-André Huonker, Abteilung Betrieb

Dr. Karsten Wegner, Institut für Verfahrenstechnik

10 Jahre
Muhammad Kassiem Jacobs, Departement Biologier

Dr. Jozef Adamcik, Institut für Lebensmittelwissenschaften, Ern?hrung und Gesundheit

Benedict John Angst, Abteilung Betrieb

Dr. Hans-Joachim B?ckenhauer, Professur für Informationstechnologie und Ausbildung

Sandrine Anne Frederique Goethals, ID Basisdienste

Andreas Schneider, Laboratorium für Physikalische Chemie

Gürkan Sengün, Informatik Support- Group-Departement PHYS

Regula Grüniger St?ssel, Professur für Organische Chemie

Oliver Zgraggen, Abteilung Betrieb

Dr. Mikalai Zhyhadla, Laboratorium für Festk?rperphysik

 

Altersrücktritte
Erich Werner Blattmann, Abteilung Rechnungswesen

Maria Furrer, Institut für Umweltingenieurwissenschaften

Ursi Hoerner, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme

Rita Heigert, Institut für El. Energieübertragung

Annamarie Jezler, Bereich Pr?sident

Bruno Kramer, Institut für Verfahrenstechnik

Urs Meile, ID für Netzwerksicherheit

Ronald Peikert, Departement Informatik

 

Todesf?lle
Alexandra Ina Kleihues, Collegium Helveticum

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert