Friedl Dicker-Brandeis; Flirtendes Paar II - ?Kunstsammlung und Archiv der Universit?t für angewandte Kunst Wien, Foto: Manuel Carreon Lopez
Dieses Wochenende steht Zürich ganz im Zeichen zeitgen?ssischer Kunst: von Freitag bis Sonntag findet das externe SeiteZurich Art Weekendcall_made statt. Zahlreiche Museen und Galerien pr?sentieren ihre Ausstellungen und bieten Sonderveranstaltungen für ein kunstbegeistertes Publikum an.
Mit dabei sind auch die Graphische Sammlung der ETH Zürich mit einer ?ffentlichen Führung durch die Ausstellung zur ?sterreichischen Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis (Samstag, 11 bis 11.30 Uhr, weitere Informationen) sowie das Collegium Helveticum, das Einblicke in die neue Ausstellung ?Data Alchemy. Observing Patterns from Galileo to AI? gew?hrt.
Mit Rollstuhl und Langstock über den 365体育直播_365体育投注-竞猜网投
Welche Hindernisse bestehen im Alltag für Menschen mit Behinderungen? Erfahren Sie es selbst an einem Perspektivenwechsel, an dem Sie hautnah eigene Erfahrungen im Rollstuhl und mit Langstock machen k?nnen.
Seit dem 1. April 2023 k?nnen ETH-Angeh?rige ein anonymes Meldeformular nutzen, wenn sie an der Hochschule unangemessenes Verhalten erlebt oder beobachtet haben. Das Online-Formular ist eine weitere M?glichkeit, wie Mitarbeitende und Studierende Grenzüberschreitungen melden k?nnen.
Rektor Günther Dissertori erkl?rt, was sich bei der Zulassung an der ETH ?ndern soll und weshalb ein Numerus Clausus aktuell kein Thema ist. Die Schulleitung hat im M?rz eine neue Zulassungsstrategie verabschiedet.
Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL L?sungen für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energietr?ger vorantreiben. Das Ziel: ein klimaneutrales und flexibles Energiesystem für die Schweiz. Etwa 20 Partner und Industrieunternehmen haben bereits ihr Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet.
Der Holzbau erlebt in der Schweiz eine Renaissance. Mit einem Brandsimulator testen ETH-Forschende auf dem H?nggerberg Holzbauteile für den Bau von Geb?uden jeder Gr?sse. Der massgefertigte Ofen erlaubt die Simulation realistischer Brandverl?ufe.
Der Inforaum HGZZ orientiert über die Entwicklung des Hochschulquartiers. Die Ausstellung in der Alten Druckerei (UZH), R?mistrasse 78 wurde komplett neu gestaltet. Zum Beispiel l?dt eine interaktive Karte neu zum Erkunden des Gebiets ein.