ETH setzt auf Vielfalt

Diversit?t – also die Vielfalt innerhalb einer Gruppe – ist überall da Realit?t, wo viele verschiedene Menschen zusammenkommen. An der ETH gilt das ganz besonders. Doch was heisst eigentlich ?divers? und wie gehen die Menschen an der ETH damit um?

Der wichtigste Punkt zur Begriffskl?rung gleich zuerst: Wer von Diversit?t spricht, hat einen positiven Blick auf die Vielfalt in einer Gruppe. Konkret bedeutet dies, dass Unterschiede zwischen den Menschen anerkannt und gesch?tzt – ja sogar als Chance für die ganze Gruppe gesehen werden. Doch jedes Individuum unterscheidet sich vom anderen, die M?glichkeiten von Diversit?t sind deshalb theoretisch so gross wie die Anzahl der Mitglieder. Da dies wenig praktikabel ist, unterscheidet man heute meistens sechs Faktoren, die für Institutionen wie die ETH entscheidend sind: Ethnische Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Identit?t und Orientierung, Religion und physische oder psychische Einschr?nkungen.

International, m?nnlich und jung

Um beurteilen zu k?nnen, wie es um die Diversit?t unter den rund 12?000 Mitarbeitenden an der ETH steht, sollte man ein paar Fakten und Zahlen kennen. An der ETH arbeiten Menschen aus 111 Nationen, 52 Prozent oder rund 6260 Personen stammen nicht aus der Schweiz. Der Anteil von Frauen ist in den letzten zehn Jahren bei etwa 35 Prozent konstant geblieben. Die meisten Mitarbeitenden sind zwischen 20 und 34 Jahre alt – diese Altersgruppe ist mit rund 7500 Menschen die gr?sste. Im Vergleich dazu: Nur etwa 440 Mitarbeitende sind über 60 Jahre alt – die ETH ist eine junge Organisation.Zu den anderen drei Faktoren werden bisher keine Zahlen erhoben, denn sexuelle Identit?t, Religion und eine k?rperliche oder psychische Einschr?nkung sind sehr pers?nlich. Doch dazu sp?ter mehr.

Für ETH-Pr?sident Jo?l Mesot ist die Sache klar: ?Es gibt viele gute Gründe, warum Diversit?t für die ETH wichtig ist. Wir wissen aus der Forschung, dass diverse Teams effizienter, erfolgreicher und kreativer sind und besser auf Unvorhergesehenes reagieren k?nnen. Aber es geht um noch viel mehr. Als Hochschule haben wir eine Vorbildfunktion. Das heisst für mich, dass wir ein Klima schaffen, das fair ist, in dem ganz unterschiedliche Menschen einen Platz haben, sich akzeptiert fühlen und ihr Potenzial aussch?pfen k?nnen. Es gibt noch vieles zu tun, deshalb hat das Thema Diversit?t eine hohe Priorit?t?

ETH soll barrierefrei werden

Die Fachstelle Equal, die bisher vor allem die Chancengleichheit von Mann und Frau im Blick hatte, wird sich deshalb in Zukunft vermehrt um das Thema Vielfalt kümmern. Einige Initiativen wurden bereits lanciert wie etwa das Projekt ?barrierefreie ETH?. Dabei wird zun?chst die infrastrukturelle und administrative Situation verschiedener Gruppen analysiert: ?Wir überprüfen, ob wir ETH-Angeh?rige, die beispielsweise physische oder psychische Einschr?nkungen haben, einer bestimmten Religion oder der LGBTIQ+-Community angeh?ren, zus?tzlich unterstützen k?nnen?, so Renate Schubert, die als Delegierte für Chancengleichheit Mitglied im Projektteam ist.

Aber gehen dabei die Anliegen der Frauen und ihre berechtigten Ansprüche auf Chancengleichheit nicht unter? ?Nein, ganz im Gegenteil! Wenn die ETH die Bedürfnisse von verschiedenen, auch kleineren Gruppen in den Fokus rückt, Probleme erkennt und aktiv Verbesserungen anstrebt, dann entsteht eine Kultur, von der selbstverst?ndlich auch die Frauen profitieren.? Als Beispiel nennt Renate Schubert den Abbau von Vorurteilen. Künftig k?nnen beispielsweise ETH-Angeh?rige, die Personalentscheidungen treffen, in Workshops lernen, die eigenen Stereotype zu erkennen und Strategien entwickeln, um damit umzugehen.

Viele Bottom-up-Initiativen

Doch Diversit?t l?sst sich nicht einfach von oben verordnen. Umso wichtiger sind deshalb die zahlreichen Bottom-up-Initiativen, die sich für eine gr?ssere Vielfalt und vor allem einen positiven Umgang damit einsetzen. So hat etwa die Mittelbauvereinigung AVETH seit letztem November eine Diversit?tsbeauftragte im Vorstand: Iris Hordijk. ?Ich fühle mich in meiner Forschungsgruppe sehr gut integriert, aber ich bin überzeugt, dass wir noch erfolgreicher w?ren, wenn wir mehr Frauen in der Gruppe h?tten?, sagt die Doktorandin. Aufgrund dieser ?berzeugung m?chte sich Iris Hordijk in ihrer Funktion zun?chst vor allem für die Erh?hung des Frauenanteils an der ETH engagieren.

Doch nicht nur der AVETH plant, seine Aktivit?ten auszuweiten und ein ganzes Diversity-Team aufzubauen, auch in verschiedenen 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n sind unterdessen Diversity-Gruppen entstanden wie etwa am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik. Seit Anfang Jahr versucht die rund zehnk?pfige Gruppe, positive Aspekte von Diversit?t und Inklusion greifbar zu machen. Dafür organisiert sie Seminare, zum Beispiel zum Thema ?Role of Diversity in Innovation and Change?, und soziale Events wie etwa einen internationalen Food Bazar.

?Neue Ideen brauchen Reibung?

Zudem gibt es auch Führungskr?fte, die sich ganz bewusst der Diversit?t verschrieben haben. Einer von ihnen ist Ralph Spolenak, Professor für Nanometallurgie, der in seiner Gruppe zw?lf Nationen, 25 bis 30 Prozent Frauen (?Leider viel zu wenig?, so Spolenak) und Menschen im Alter von 20 bis Anfang 60 vereint. Selbst aus einem sehr diversen Umfeld stammend ist er von den positiven Effekten einer m?glichst gemischten Gruppe überzeugt: ?Am wichtigsten sind für mich unterschiedliche Denkmuster. Andere soziale und kulturelle Einflüsse erweitern den Horizont und bringen mich dazu, mein eigenes Verhalten mehr zu reflektieren. Neue Ideen brauchen Reibung.?

Doch Ralph Spolenak kennt auch die Hürden. Sehr oft gehe es um die Frage, wer sich wem anpasse. Aus der Diversit?tsforschung weiss man, dass kulturelle und sprachliche Barrieren Missverst?ndnisse hervorrufen, einzelne Teammitglieder abgelehnt oder zu einer enormen Anpassungsleistung gezwungen werden k?nnen. Diversit?t l?st deshalb auch viele Fragen aus. Soll ich mehr arbeiten, weil mein Kollege psychische Probleme hat? Was, wenn sich meine Gebetszeiten mit der Gruppenarbeit überschneiden? Und muss ich jetzt bei non-bin?ren Menschen, also Menschen, die sich keinem der beiden Geschlechter zugeh?rig fühlen, wirklich komplett auf Pronomen verzichten?

Unsichtbare Minderheiten

Um Geschlechtsidentit?t und sexuelle Orientierung kümmern sich bereits verschiedene Vereine in der Hochschullandschaft, die sich auch an der ETH Zürich für mehr Respekt und Inklusion einsetzen. Riccardo Ferrario etwa doktoriert an der ETH und ist Pr?sident von z&h, einem Verein für LGTBQ+-Studierende in Zürich. An unserer Hochschule fühlt er sich nicht diskriminiert aufgrund seiner sexuellen Orientierung. ?Es hat sich hier viel getan in Sachen Akzeptanz. Wir stehen im Austausch mit Equal, und auch die Rektorin Sarah Springman hat ein offenes Ohr für unsere Anliegen.?

Sehr viel stiller wird es dann um religi?se Menschen und um Menschen mit k?rperlichen oder psychischen Einschr?nkungen. Ihnen und anderen Minderheiten m?chte ?life? eine Stimme geben. Jo?l Mesot unterstützt das sehr: ?Wer sich für die Anliegen einer Gruppe einsetzt und sich konstruktiv einbringt, tr?gt damit auch automatisch zur Diversit?t an der ETH bei – es macht unsere Hochschule vielf?ltiger und spannender.?

Basil Dias
«An der ETH im Rollstuhl unterwegs zu sein, ist nicht immer leicht – gerade das Hauptgebäude birgt so seine Tücken. Daran wird jetzt gearbeitet. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es in Zukunft einfacher wird.»
Gnanli Landrou
«Im 21. Jahrhundert reicht es nicht aus, Vorreiter beim Überwinden von Barrieren in der Wissenschaft zu sein. Eine Hochschule ist eine akademische  und eine soziale Gemeinschaft. Ich glaube, die ETH kann noch mehr tun, um Inklusion und Vielfalt zu fördern, zum Beispiel durch Events, bei denen Themen wie Geschlecht, Kultur und Integration diskutiert werden.»
Jake
«Ich erlebe einen mittleren Hörverlust, der eine Herausforderung beim Unterrichten oder bei Treffen in grösseren Gruppen sein kann. Die Atmosphäre an der ETH ist unterstützend, doch es wäre sehr hilfreich zu wissen, welche Räume an der ETH geeignet sind, um Menschen mit Hörverlust zu helfen, zum Beispiel in Bezug auf Akustik, spezielle Geräte wie Hörschlaufen oder Mikrofone.»
Gracia Brückmann
«Menschen mit psychischen Erkrankungen werden oft missverstanden und gemieden und dadurch isoliert. Um dies zu verhindern und ein vielfältigeres Umfeld an der ETH und UZH zu schaffen, haben wir die Mental Wellbeing Community gegründet. Unser Ziel ist, die Sensibilisierung für psychische Gesundheit zu steigern und Peer-Unterstützung anzubieten.»
Amir Mikail
«Als Mitglied der koptisch orthodoxen Kirche  habe ich an der ETH keine Einschränkungen, um meinen Glauben auszuüben. Für viele meiner Mitstudierenden ist es aber unverständlich, wie ich ein wissenschaftliches Studium absolvieren kann und gleichzeitig an eine Religion glaube, von welcher sie meinen, dass die Wissenschaft sie widerlegt. Dies führt zu vielen Diskussionen.»
Iris Hordijk
«Der Frauenanteil an der ETH muss erhöht werden, insbesondere ab der Postdoc-Stufe. Deshalb setzen wir uns unter anderem dafür ein, dass der Gender Action Plan verbindlich für jedes Departement eingeführt und umgesetzt wird.»
Riccardo Ferrario
«Für Homosexuelle hat sich die Situation sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich in den letzten Jahren verbessert. Handlungsbedarf sehe ich vor allem bei der Akzeptanz und Inklusion von Trans*Menschen.»
Lukas Vonesch
«Ein tiefer Altersdurchschnitt ist für eine Hochschule typisch. Das fällt auf, wenn man zur ETH kommt, besonders als Ü50. Mir macht es Freude, mit vielen jüngeren Menschen zu tun zu haben. Sich mit Interesse und Offenheit  zu begegnen, ist wichtig. Ich merke, dass ich meine Erfahrung, Übersicht und Gelassenheit einbringen kann und diese geschätzt wird.»

Das neue ETH-Magazin ?life? ist da

Dieser Artikel ist die Titelgeschichte des aktuellen ?life?.

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert