Berufungsprozess
Die ETH Zürich bietet neben einem ?usserst internationalen Umfeld ausgezeichnete Rahmenbedingungen für Lehre und Forschung auf h?chstem Niveau. Eine moderne Forschungsinfrastruktur dient als Grundlage für Forschungsaktivit?ten an vorderster Front. Eine grosszügige Grundausstattung für Personal und Betriebsmittel erm?glicht auch Risikoforschung, die im Rahmen der Berufungsverhandlungen gesprochenen Startup-Kredite einen raschen Aufbau der Forschungsaktivit?ten im neuen ETH-Umfeld.
Zentrale Verwaltungseinheiten bieten umfassende Unterstützung in den Bereichen Drittmitteleinwerbung (u.a. Schweizerischer Nationalfonds oder EU-Forschungsprogramme), Zusammenarbeit mit der Industrie, Gründung von Spin-offs und andere Formen des Transfers von Forschungsresultaten. Weiterführende Informationen hierzu bieten: Stab Forschung | ETH transfer | Grants Office
Die hohen Anforderungen eines Studiums an der ETH Zürich führen zu einer hervorragend ausgebildeten Studentenschaft, die einen ausgezeichneten Rekrutierungspool für Doktorierende bildet. Der internationale Ruf macht die ETH Zürich aber auch attraktiv für Forschende auf allen Karrierestufen aus dem Ausland; folgerichtig haben rund zwei Drittel aller Doktorierenden, Postdocs und wissenschaftlichen Mitarbeitenden einen internationalen Hintergrund, was zu einer hohen Diversit?t in den ETH-Forschungsgruppen führt.
Die ETH Zürich verfügt über sehr flache Hierarchien mit viel Gestaltungsspielraum für die Fachbereiche und die einzelnen Professorinnen und Professoren. Die zentrale Verwaltung ist gleichermassen der Effizienz und Effektivit?t verpflichtet und ausgesprochen hilfsbereit.
Ein wichtiges Merkmal des ETH-Berufungsverfahrens ist die aktive Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten. Lange vor dem eigentlichen Berufungsverfahren h?lt der betroffene Fachbereich nach geeigneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Ausschau und ermuntert diese, sich auf die offene Stelle zu bewerben. Die aktive Suche zeichnet auch die Arbeit der mit der Evaluation der Bewerbungen betrauten Kommissionen aus. Diese ist zudem angehalten, gezielt Kandidaturen von Frauen in die Verfahren einzubringen. Die Kommissionen w?hlen ca. vier bis sechs Kandidatinnen und Kandidaten aus, die zu einem ?ffentlichen Vortrag und einem Interview mit der Kommission nach Zürich eingeladen werden. Ein Besuchsrahmenprogramm verschafft den Eingeladenen die Gelegenheit, mit zahlreichen anderen Personen ausserhalb der Berufungskommission zu sprechen, um einen Eindruck von den M?glichkeiten der offenen Stelle im ETH-Umfeld zu erhalten.
Im Anschluss an die Treffen mit den eingeladenen Kandidatinnen und Kandidaten formuliert die Berufungskommission eine Berufungsempfehlung zuhanden des Pr?sidenten. Zentrale Evaluationskriterien sind neben Exzellenz in der Forschung und der Bef?higung zu einer begeisternden Lehre, Führungsqualit?ten beim Aufbau einer international sichtbaren Forschungsgruppe und der Entwicklung der einzelnen Mitarbeitenden, ein hohes Engagement in der akademischen Gemeinschaft sowie ein ausgewiesenes Interesse am Wissenstransfer zugunsten von Gesellschaft und Wirtschaft. Je nach Position und Fachgebiet k?nnen die Kriterien unterschiedlich gewichtet werden. Bei Assistenzprofessorinnen und –professoren wird vor allem das Potential diesbezüglich evaluiert.
Der Spitzenkandidat oder die Spitzenkandidatin werden zu einem mehrt?gigen Besuch an die ETH Zürich eingeladen, damit sie sich ein vertieftes Bild von den Rahmenbedingungen einer allf?lligen Berufung an die ETH Zürich machen k?nnen. In diese Einladung wird im Sinne umfassender Dual Career and Integration Services auch die Partnerin oder der Partner eingeschlossen. Entsprechend kommen im Verlaufe der Verhandlungen nicht nur institutionelle und rechtliche Fragen zur Sprache, sondern auch solche des pers?nlichen Bereichs. Die Verhandlungen beinhalten damit folgende Aspekte:
- Sal?r und Sozialversicherungen
- rechtliche Aspekte einer Anstellung an der ETH Zürich
- Forschungsinfrastruktur, Ausstattung (Personal, Finanzen, Raum)
- Lehrverpflichtungen
- Umzug und Housing
- Sprachkurse
- Schule und ausserfamili?re Kinderbetreuung
- Steuern
- Versicherungen
- berufliche T?tigkeit von Partnerin oder Partner
Kontakt
ETH Zürich
Stab Professuren / Office for Faculty Affairs
R?mistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz
Teammitglieder nach Verantwortungsbereichen