Informationen für Medienschaffende
Hier finden Sie Medienmitteilungen sowie Bild- und Videomaterial der ETH Zürich. Falls Sie auf der Suche nach Expertenwissen sind oder Fragen zu Forschungsprojekten haben, k?nnen Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Statt Lead bitte diesen Text mit Verlinkung: Hier finden Sie die neusten Medienmitteilungen und News sowie Bild- und Videomaterial der ETH Zürich. Sind Sie auf der Suche nach Expertenwissen, haben Sie Fragen zu Forschungsprojekten oder der ETH Zürich? Die Medienstelle hilft gerne weiter – kontaktieren Sie uns.
Informationen und Zahlen zur ETH Zürich finden Sie unter Portr?t.
Aktuelle Medienmitteilungen
ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition

Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL L?sungen für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energietr?ger vorantreiben. Das Ziel: ein klimaneutrales und flexibles Energiesystem für die Schweiz. Etwa 20 Partner und Industrieunternehmen haben bereits ihr Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet.
Ein Ofen für sichere Holzbauten

Der Holzbau erlebt in der Schweiz eine Renaissance. Mit einem Brandsimulator testen ETH-Forschende auf dem H?nggerberg Holzbauteile für den Bau von Geb?uden jeder Gr?sse. Der massgefertigte Ofen erlaubt die Simulation realistischer Brandverl?ufe.
Mit Blutzucker Strom erzeugen

Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem K?rper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach Science-Fiction. Dabei funktioniert es einwandfrei, wie ein ETH-Forschungsteam um den Biotechnologieprofessor Martin Fussenegger zeigt.
Weitere News-?Meldungen
Data Alchemy: Neue Ausstellung zum Thema KI
Das Collegium Helveticum er?ffnet am Wochenende eine Ausstellung, bei der sich alles um Daten, Muster und künstliche Intelligenz dreht.
Die Schweiz sicher mit sauberer Energie versorgen? Ja, das geht
Für Gabriela Hug, Expertin für Stromnetze, steht fest: Eine zuverl?ssige und zahlbare Versorgung mit erneuerbarer Energie ist keine Utopie – sondern für die Schweiz sinnvoll und machbar.
Umk?mpfte Ressource
Der Ausbau der Wasserkraft führt immer wieder zu Zielkonflikten – in der Schweiz und weltweit. Forschende der ETH Zürich erarbeiten Grundlagen für Kompromisse im ?ffentlichen Interesse.
Aktuell im Zukunftsblog
Die Schweiz sicher mit sauberer Energie versorgen? Ja, das geht
Für Gabriela Hug, Expertin für Stromnetze, steht fest: Eine zuverl?ssige und zahlbare Versorgung mit erneuerbarer Energie ist keine Utopie – sondern für die Schweiz sinnvoll und machbar.
Warum wir Stromhandel brauchen
Für Anthony Patt ist Energieautarkie weder sinnvoll noch realistisch. Um die Stromversorgung der Schweiz zu sichern, sollten wir auch in Zukunft einen Teil des Bedarfs durch Handel beziehen.
Wie KI in der Justiz einsetzen?
Künstliche Intelligenz verspricht, Richterinnen und Richter in ihren Entscheidungen zu unterstützen. Tats?chlich macht sie deren Entscheidungen und Aufgaben aber komplexer, schreibt Ayisha Piotti.
Für ETH-Angeh?rige
Die Hochschulkommunikation unterstützt Angeh?rige der ETH Zürich im Umgang mit den Medien. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Hochschulkommunikation.
Kontakt
ETH Zürich
Hochschulkommunikation
R?mistrasse 101
8092
Zürich
Schweiz