Blogbeiträge zu Digitalisierung
Was Standortdaten verraten
Digitalisierung
![Porträtbild von Nina Wiedemann](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2025/01/blog-was-standorte-verraten/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.1768095449.jpg)
Ortungsdaten offenbaren private Details über unser Leben – wo wir wohnen und arbeiten, wie wir unsere Freizeit verbringen und was uns wichtig ist, weiss Nina Wiedemann. Das stelle ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – auch wenn man nichts zu verbergen habe.?
Vom schw?chsten Glied zum Sicherheitsfaktor
Digitalisierung
![Portrait Verena Zimmermann](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/12/blog-vom-schwaechsten-glied-zum-sicherheitsfaktor/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.314878760.jpg)
Verena Zimmermann ist überzeugt, dass es zu kurz greift, den Menschen nur als Risikofaktor in der Cybersicherheit zu sehen. Vielmehr sollten die besonderen F?higkeiten der Nutzenden gezielt zur Steigerung der Cybersicherheit eingesetzt werden.
Digi, Nano, Bio, Neuro – oder warum uns konvergierende Technologien kümmern sollten
Digitalisierung
![Porträtfoto von Dirk Helbing](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/05/digi-nano-bio-neuro-oder-warum-uns-konvergierende-technologien-kuemmern-sollten/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.1198292644.jpg)
Dirk Helbing rechnet damit, dass digitale Technologien künftig auch den menschlichen K?rper immer tiefer durchdringen werden. Für die Risiken sieht er die Gesellschaft jedoch schlecht gewappnet. Um unsere intimsten Daten vor Missbrauch zu schützen, schl?gt er einen neuen Rechtsrahmen vor.
Artificial Augmented Creativity: Eine neue ?ra der Kunst
Digitalisierung
![](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/04/blog-artificial-augmented-creativity-eine-neue-aera-der-kunst/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.1601372541.jpg)
Künstliche Intelligenz ver?ndert die Art und Weise, wie Kunst geschaffen und erlebt wird. Stehen wir am Anfang einer neuen künstlerischen Revolution? Oder am Ende der Kreativit?t, wie wir sie kennen? Adrian Christopher Notz ordnet ein.
Digitale Verantwortung geht über das Einhalten von Vorschriften hinaus
Digitalisierung
![Porträtfoto von Tomoko Yokoi](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/11/blog-digitale-verantwortung-geht-ueber-das-einhalten-von-vorschriften-hinaus/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.1387034629.jpg)
Firmen, die digitale Technologien verantwortungsvoll einsetzen, haben einen klaren Vorteil, sagt Tomoko Yokoi. Digitale Verantwortung sollte nicht nur als Pflicht zur Einhaltung von Vorschriften betrachtet werden, sondern als T?tigkeit, die Mehrwert schafft.
Die Zukunft der Arbeit: 3/2, 2/3, 0/4?
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Digitalisierung
![Porträtfoto von Gudela Grote](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/11/blog-die-zukunft-der-arbeit/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.1336574193.jpg)
Immer ?fters wird darüber diskutiert, wie produktiv die Arbeit im Homeoffice sei. Für Gudela Grote der falsche Ansatz, weil er mehr über unser Menschenbild aussagt als hilft zu verstehen, wie wir besser arbeiten.?
Mit KI in eine menschenwürdige Zukunft
Digitalisierung
![Porträt von Peter Kirchschläger](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/06/blog-mit-ki-in-eine-menschenwuerdige-zukunft/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.1300216717.jpg)
Der Ethiker Peter G. Kirchschl?ger zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz international reguliert werden kann – und freut sich über die Unterstützung globaler Entscheidungstr?ger.
Wie KI in der Justiz einsetzen?
Digitalisierung
![Schattenbild der Justizia, gefüllt mit Binärcode](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/05/blog-wie-ki-in-der-justiz-einsetzen/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.1363929136.jpg)
Künstliche Intelligenz verspricht, Richterinnen und Richter in ihren Entscheidungen zu unterstützen. Tats?chlich macht sie deren Entscheidungen und Aufgaben aber komplexer, schreibt Ayisha Piotti.
KI ist keine Pandemie
Digitalisierung
![Portrait von Gerd Kortemeyer](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/04/blog-ki-ist-keine-pandemie/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.243033517.jpg)
Manche glauben, dass ChatGPT das Bildungssystem untergraben k?nnte, und es werden Rufe laut, die Nutzung von KI in der Lehre zu regulieren. Gerd Kortemeyer spricht sich dafür aus, dies nur mit Augenmass zu tun. Denn alles andere k?nnte am Ende kontraproduktiv sein.
Zeit für Transparenz
Digitalisierung
![Gamestop Kurschart](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2021/02/zeit-fuer-transparenz/_jcr_content/pageimages/imageBig.imageformat.topstory_fullwidth.632085756.jpg)
Die spektakul?ren Ereignisse um die Gamestop-Aktien haben gezeigt, wie intransparent Handelspl?tze sind. Das muss sich ?ndern, meint Roger Wattenhofer und pl?diert für mehr Datenoffenheit bei Finanzgesch?ften – und nicht nur da.