Die Schulleitung informiert 2019 / 1
Die Schulleitung der ETH Zürich hat in den ersten Sitzungen unter dem neuen Präsidenten Joël Mesot die Voraussetzungen geschaffen, um zehn neue Professorinnen anzustellen. Abgeschlossen wurde das Projekt zur Optimierung der Belegung des Hauptgebäudes und verstetigt die Initiative «Critical Thinking».
Die Schulleitung überführt Critical Thinking (CTETH) vom Projektstatus in eine feste Struktur. Nach der Aufbauphase seit 2013 unter ETH-Professor Gerd Folkers wird eine oder ein Delegierte(r) der Schulleitung die Leitung übernehmen. Er oder sie führt ein fest angestelltes CTETH-Team, das organisatorisch dem Stab der Rektorin zugeordnet wird und baut ein Netzwerk von Ansprechpersonen in den 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n, St?ben und Abteilungen auf. Unterstützt wird es von einem Sounding Board, in welchem die 365体育直播_365体育投注-竞猜网投, Hochschulgruppen und Zentralen Organe vertreten sind. Lehrveranstaltungen, Projektf?rderungen sowie ein regelm?ssig erscheinender Reader regen Studierende und Mitarbeitende zum kritischen Hinterfragen an, einem Wesensmerkmal der akademischen Kultur.
Zehn neue Professorinnen dank Hanna-B?hi-Fonds
Eines der erkl?rten Ziele von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot ist die Steigerung des Frauenanteils auf allen Stufen. In diesem Sinne hat die Schulleitung grünes Licht gegeben für die Schaffung eines Pools von zehn zus?tzlichen Professuren. Die Mittel für diesen stammen prim?r aus dem Hanna-B?hi-Fonds der ETH.
?Ich freue mich, dass wir dank dem Hanna-B?hi-Fonds die Chance haben, ein Zeichen für mehr Diversit?t bei den Professuren zu setzen. Mehr brillante Frauen bringen mehr und neue wissenschaftliche Perspektiven – diese Investition wird sich auszahlen.?Jo?l Mesot - Pr?sident der ETH Zürich
Der neue Pool soll dann zum Einsatz kommen, wenn sich über die bestehende Professurenplanung hinaus Gelegenheiten ergeben, Spitzenforscherinnen als Professorinnen zu gewinnen. Zum Beispiel dann, wenn Kandidatinnen den ausgeschriebenen Profilen nicht genau entsprechen, aber mit ihrer Wissenschaft eine ausgezeichnete Erg?nzung des betreffenden Fachbereichs darstellen. Es handelt sich dabei also um geplante Ressourcen, die dann zum Einsatz kommen, wenn sich eine Chance auftut, eine Top-Frau an die ETH zu holen.
Optimierte Belegung des ETH-Hauptgeb?udes
Die historisch gewachsene Raumbelegung im Hauptgeb?ude wird optimiert. Mehrere Organisationseinheiten aus dem Bereich des Vizepr?sidenten für Personal und Ressourcen (VPPR) ziehen aus dem Hauptgeb?ude nach Oerlikon: Bereits ins ONA-Geb?ude umgezogen ist die Sektion ?Print and Publish? der Abteilung Services. Das Eventteam der Abteilung Services wird 2020 auf den H?nggerberg disloziert und Ende des gleichen Jahres wird VPPR Ulrich Weidmann zusammen mit seinem Stab gemeinsam mit den Abteilungen Immobilien, Betrieb, Informatikdienste, Services und Personal nach Oerlikon ins neu angemietete Geb?ude Octavo ziehen.
Auch das Departement MAVT gibt R?ume im Hauptgeb?ude frei, unter anderem den Seminarraum G1, der vom Rektorat übernommen wird. Die prominente ETH-Kuppel wird zu einem Visitor Center umgerüstet, in welchem G?stegruppen in die ETH Zürich eingeführt und kleinere Veranstaltungen organisiert werden k?nnen. Das Visitor Center wird von der unmittelbaren N?he des beliebten Dozentenfoyers profitieren.
Durch diese Rochaden kann der gewachsene Raumbedarf von mehreren St?ben und Organisationseinheiten (ETH transfer, Stab strategische Hochschulentwicklung, Stab Professuren, Rechtsdienst, Finanzen und Controlling etc.) aufgefangen werden. Zudem wurde nun auch der definitive Standort für das Thomas-Mann-Archiv gefunden, dessen R?umlichkeiten Ende 2020 vom H?nggerberg ins Hauptgeb?ude neben der Graphischen Sammlung verlagert werden. Dies ist ein Beitrag der ETH Zürich an die ?ffentlich zug?nglichen Erdgeschossnutzungen, zu welchen sich alle Partner im Hochschulgebiet Zürich Zentrum verpflichtet haben.
Neuer Standort für das Departement Informatik
Das stark wachsende Departement Informatik erh?lt einen zweiten Standort. Ausgel?st durch die Einrichtung eines neuen Instituts für Hochleis?tungs-Computing von D-INFK, D-ITET und CSCS werden R?ume im Andreasturm in Gehdistanz zum Bahnhof Oerlikon eingemietet. Es soll dort ein neuer Computerwissenschafts-Hub entstehen. Die Raumreserven des Departements Informatik an seinen Standorten im Zentrum sind weiterhin ausgesch?pft und bleiben unter Druck. L?sungen werden vom Vizepr?sidenten für Personal und Ressourcen gemeinsam mit dem Departement erarbeitet.
Speicherung von Forschungsdaten
Die Forschungsdaten der eigenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind für eine Hochschule essenziell. Zunehmend bieten kommerzielle Anbieter Forschenden an, nicht nur die unmittelbar zu einer Publikation geh?renden Daten speichern, sondern auch die Forschungsdaten. Die Schulleitung empfiehlt allen Professorinnen und Professoren sowie den Senior Scientists sehr stark, keine kommerziellen Angebote von Verlagen für das Hosting von Forschungsdaten zu nutzen, bis die interne Analyse abgeschlossen sind und ETH-interne Leitlinien und Verhaltensempfehlungen für den Umgang mit Forschungsdaten vorliegen.
?Ich bitte alle Forschenden der ETH, im Moment von der Lieferung von Forschungsdaten an kommerzielle Anbieter abzusehen. Bei Fragen und im Zweifelsfall ist es empfehlenswert, die Informatikdienste der ETH zu konsultieren.?Detlef Günther, Vizepr?sident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen
Die ETH hat eigene L?sungen für die Speicherung von Forschungsdaten aus dem laufenden Forschungsbetrieb und für die Langzeitspeicherung entwickelt, die den Vorteil haben, dass der Umgang und die Zugriffsm?glichkeiten klar geregelt sind.
Postdoktorierende: Das Lohnmodell bleibt
Im Zuge der grunds?tzlichen Umstellung auf 100-Prozent-Pensen bei den Postdoktorierenden wurde auf Wunsch einzelner 365体育直播_365体育投注-竞猜网投 auch ein mehrstufiges Lohnmodell diskutiert. Die angestrebte Flexibilit?t sei n?tig, um auf die kompetitive Situation in internationalen Forschungsprojekten reagieren zu k?nnen. Auch l?gen heute die Ans?tze des SNF im Vergleich mit der ETH Zürich tiefer. In der internen Vernehmlassung hat sich nun eine klare Mehrheit der 365体育直播_365体育投注-竞猜网投 und Hochschulgruppen gegen die vorgeschlagene Neuerung ausgesprochen. Die Schulleitung hat daraufhin beschlossen, das aktuelle Lohnmodell für Postdoktorierende beizubehalten.
Sammlung für wissenschaftliche Instrumente und Lehrmittel
Die ETH erh?lt eine Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel. Die ETH-Bibliothek wird damit beauftragt, professionell zu lagern, zu erschliessen und für Ausstellungen und andere Outreach-Aktivit?ten zur Verfügung zu stellen.
?Als 164-j?hrige Institution verfügt die ETH über h?chst spannende Best?nde von wissenschaftlichen Ger?ten, Instrumenten und Lehrmitteln. Diese wollen wir nun mit der Bündelung bei der Bibliothek aktiv zur Verfügung stellen?. Ulrich Weidmann, Vizepr?sident für Personal und Ressourcen
Für den Aufbau der Sammlung hat die Schulleitung bis ins Jahr 2022 einmalige Kosten von knapp 600'000 Franken und zus?tzlich die Stelle einer Leiterin oder eines Leiters dieser Sammlung bewilligt. Die Sammlung soll in enger Zusammenarbeit mit den 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n und ihren Emeriti aufgebaut und entwickelt werden. Die Best?nde bleiben entweder in den 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n oder k?nnen mittelfristig im Sammlungsdepot in Buchs untergebracht werden. Das Depot wird von der Universit?t Zürich erstellt, die ETH wird sich dort einmieten.
Pandharipande leitet das Institut für Theoretische Studien
Rahul Pandharipande wird neuer Direktor des Instituts für Theoretische Studien (ITS). Pandharipande, ein mathematischer Algebraiker mit etlichen Berührungspunkten zur Physik, lehrt und forscht seit 2011 am Departement Mathematik. Er l?st Giovanni Felder ab. Das ITS ist ein interdisziplin?res Institut, das seit 2013 auf den Schnittstellen zwischen Mathematik, theoretischer Physik und theoretischer Computerwissenschaft forscht. Erm?glicht wurde das Institut durch Donationen der Walter-Haefner-Stiftung und von Dr. Max R?ssler.
Die Zusammensetzung der ICT-Kommission
Die neu positionierte ICT-Kommission ber?t die Schulleitung bei strategischen Entscheiden zur ICT und dem damit zusammenh?ngenden Mitteleinsatz. Die Schulleitung hat die Mitglieder der Kommission bestimmt. Den Vorsitz hat der Vizepr?sident für Personal und Ressourcen, Ulrich Weidmann. Als Vertreter der 365体育直播_365体育投注-竞猜网投 wurden Torsten Hoefler (D-INFK), Siddharta Mishra (D-MATH), Roger Wattenhofer (D-ITET) und Christopher Hierold (D-MAVT) gew?hlt. Rui Brandao ist als Direktor der Informatikdienste ebenso Mitglied der ICT-Kommission wie Markus Knaus (Leiter Abteilung Controling) als Vertreter der zentralen Verwaltungseinheiten. Als externe Mitglieder gew?hlt hat die Schulleitung Karl Landert (Unternehmer und ehemaliger CIO der Credit Suisse), Andreas Nemeth (Leiter OIZ der Stadt Zürich) und Reto Schnellmann (Prorektor ZHAW). Gew?hlt sind diese Personen bis Ende 2020.
Das neue Kuratorium der Graphischen Sammlung
Das Kuratorium der Graphischen Sammlung der ETH Zürich wird aufgrund verschiedener personeller Wechsel neu besetzt. Die Schulleitung hat Michael Hampe (Vertreter des D-GESS), Markus Joachim (ETH-Bibliothek), Anita Haldemann (Graphische Sammlung Schweiz), Carole Haensler Huguet (italienischsprachige Schweiz), Lionel Bowier (Romandie) sowie die Kunsthistorikerin der Universit?t Zürich, B?rbel Küster (ad personam), neu in dieses Gremium gew?hlt. Für eine zweite Amtsperiode wiedergew?hlt wurden Philip Ursprung vom Departement Architektur und Roger Fayet, Direktor des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft. Die Neugew?hlten ersetzen Lisa Ott, welche im Mutterschaftsurlaub ist, sowie Harald Fischer-Tiné, Christian Müller, Manuela Kahn-Rossi und Dominique Radrizzani, welche die maximale Amtsdauer von acht Jahren erreicht haben. Tristan Weddigen gab aus Gründen der Arbeitsbelastung seinen Rücktritt aus dem wissenschaftlichen Beratungsgremium der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
Regelm?ssige Informationen aus der Schulleitung
Die Schulleitung der ETH Zürich trifft sich alle zwei Wochen zur ordentlichen Schulleitungssitzung. In dieser Rubrik wird kurz über die wichtigsten Entscheide aus diesen Sitzungen informiert, in dieser Ausgabe diejenigen der ersten sechs Sitzungen der Schulleitung in diesem Jahr.