ETH Zürich macht vorwärts in Sachen Neuberufung von Professorinnen

Mindestens einmal im Jahr informiert ETH Diversity im Rahmen ihres Equality Monitorings über die Situation von Gleichstellung und Vielfalt an der ETH Zürich. Jetzt liegen die Zahlen für 2021 vor.

In ihrem Gender Action Plan verpflichtet sich die ETH Zürich zu regelm?ssigen Datenerhebungen zur Unterstützung der Umsetzung von Massnahmen zur F?rderung von Chancengleichheit an der ETH. Konkreter bedeutet dies, dass die ETH Zürich jedes Jahr im Rahmen des sogenannten Equality Monitorings über die Entwicklung der Frauenanteile auf den verschiedenen akademischen und nicht-akademischen Stufen informiert. Aber auch andere Vielfaltsmerkmale wie Alter oder Sprache werden erfasst.

Die Ergebnisse des Equality Monitoring 2021 zeigen, dass es in den meisten Bereichen der akademischen Karriere an der ETH keine wesentlichen neuen Entwicklungen gibt. Sowohl bei den Studierenden (inkl. Doktorierenden) als auch bei den wissenschaftlichen Mitarbeitenden stieg der Frauenanteil 2020 nur um wenige Prozentpunkte an und bleibt auf vergleichsweise niedrigem Niveau (Studentinnen = 32.6%, Doktorandinnen = 34.6%, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen = 27.4%). Auch der Frauenanteil an den Professuren (festangestellte und Assistenz-Professuren) stieg lediglich von 18% in 2020 auf 19.6% in 2021. Im technisch-?administrativen Bereich lag der Frauenanteil 2020 bei 43.5% und hat sich im Vergleich zu 2020 nicht ver?ndert.

Neu wurde der Frauenanteil in Führungspositionen im technisch-?administrativen Bereich erfasst. In der Schulleitung und in den zentralen Diensten lag dieser 2021 bei 29%, im Bereich Lehre und Forschung bei 22%.

Auf dem richtigen Weg

Eine Zahl aus dem aktuellen Equality-Monitoring-Bericht sticht jedoch besonders positiv hervor: jene der neuberufenen Frauen. Der Frauenanteil bei den Neuberufungen auf festangestellte Professuren lag 2021 bei 44.8% – ein Wert, der um 10.8 Prozentpunkte h?her als der entsprechende Vorjahreswert ist (34.0%). Damit hat die ETH Zürich nicht nur das mit dem ETH-Rat festgelegte Ziel eines Frauenanteils von 35% bei Neuanstellungen auf Stufe Professur, sondern auch das selbstgesteckte Ziel von 40% übertroffen. Bei Assistenzprofessuren (mit und ohne Tenure Track) gingen 2021 sogar 57% aller Neuberufungen an Frauen, was ein Plus von 17,5% zum Vorjahr ausmacht.

Nach wie vor grosse Unterschiede zwischen 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n

Der ?Gender Parity Index? (GPI) macht deutlich, dass es 2021 (wie auch in den Jahren zuvor) zwischen den 16 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n auff?llige Unterschiede bei den Frauenanteilen auf den verschiedenen Stufen der akademischen Karriere gibt. Die 365体育直播_365体育投注-竞猜网投 D-HEST, D-BIOL und D-USYS weisen – verglichen mit den anderen 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n – gesamthaft einen sehr hohen Frauenanteil über die Gruppen der Studierenden, Doktorierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Professuren und beim technisch-administrativen Personal auf. Zu den 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n mit einem gesamthaft sehr tiefen Frauenanteil über alle fünf Gruppen hinweg z?hlen weiterhin die 365体育直播_365体育投注-竞猜网投 D-ITET, D-PHYS, D-INFK und D-MAVT.

Daten zu anderen Vielfaltsdimensionen

Seit 2020 erfasst das Equality Monitoring der ETH Zürich nicht nur Entwicklungen zur Geschlechterverteilung an der ETH, sondern auch Daten zu anderen Vielfaltsdimensionen.

Alter: Es werden zum Beispiel die Altersverteilungen zwischen den Geschlechtern innerhalb der Stufen der akademischen Karriere vom Bachelor-Studium bis hin zu den Assistenzprofessuren erfasst. Diese sind für alle Geschlechter im Durchschnitt sehr ?hnlich (teilweise nur 0.1 Jahre Altersunterschied).

Internationalisierung: Dies ist einer der Vielfaltsaspekte, zu dem eine relativ gute Datengrundlage besteht. Der Internationalisierungsgrad der ETH Zürich lag 2021 weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Je h?her die Stufe der wissenschaftlichen Karriere, desto h?her ist auch der Internationalisierungsgrad. Diese Tendenz verst?rkte sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr um wenige Prozentpunkte. Die akademischen Stufen Postdoktorat, Oberassistierende und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Assistenzprofessuren verzeichneten 2021 mit 90.5%, 77.5% und 80.1% die h?chsten Anteile ausl?ndischer Personen.

Muttersprachen: An der ETH Zürich wurden im Jahr 2021 41 verschiedene Muttersprachen gesprochen, wobei Deutsch weiterhin diejenige Sprache ist, die auf allen akademischen Stufen am h?ufigsten als Muttersprache genannt wird. Als zweith?ufigste Muttersprache wird unter den Bachelorstudierenden und den Doktorierenden Italienisch gesprochen. Auch bei dem technisch-administrativen Personal ist Italienisch erneut zweith?ufigste Muttersprache, wobei wie 2020 Englisch fast gleich h?ufig die Muttersprache ist. Ab Stufe Postdoc ist Englisch weiterhin die zweith?ufigste Muttersprache. Einzig bei den Masterstudierenden ist neu Chinesisch die zweith?ufigste Muttersprache statt wie noch 2020 Italienisch.

Festzuhalten ist, dass zu vielen Vielfaltsmerkmalen an der ETH Zürich, wie auch an den meisten anderen Hochschulen, nach wie vor wenig Daten vorliegen. Der Grund dafür liegt insbesondere darin, dass die meisten dieser Merkmale zum Schutz der Privatsph?re der Einzelnen nicht standardm?ssig erhoben werden.

Ab 2023 Teil der integrierten Berichterstattung

Bis jetzt standen das Equality Monitoring wie auch der Nachhaltigkeitsbericht als Spezialberichte neben dem Gesch?ftsbericht der ETH Zürich. Neu m?chte die ETH diese bisher voneinander unabh?ngigen Berichte zu einer integrierten Berichterstattung verknüpfen. Im Rahmen dieser integrierten Berichterstattung wird es ab 2023 nur noch eine (digitale) ?Hauptberichterstattung“ geben, die die wichtigsten Inhalte der bisherigen Spezialberichte (Nachhaltigkeitsbericht, Equality Monitoring) mitberücksichtigt. Zur umfangreicheren (bisherigen) Sammlung von Grafiken des Equality Monitoring gelangt man neu über eine Verlinkung im digitalen Gesch?ftsbericht auf die ETH Diversity-Webseite. Hier k?nnen sich alle Interessierten so wie bis anhin genauer über die Situation von Gleichstellung und Vielfalt an der ETH Zürich insgesamt und in den verschiedenen 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n informieren.

Mehr Informationen

ETH Diversity stellt auf seiner Webseite das Equality Monitoring als Grafiksammlung mit den wichtigsten Kennzahlen zur Gleichstellung und Vielfalt an der ETH Zürich und in den 365体育直播_365体育投注-竞猜网投n zur Verfügung.

?ber die Arbeit von ETH Diversity und die vielen verschiedenen Angebote und Massnahmen für Chancengleichheit und Vielfalt an der ETH Zürich finden sich auf der ETH Diversity-Webseite mehr Informationen.

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert