Zehn Professorinnen und Professoren ernannt

Der ETH Rat hat an seiner Sitzung vom 14. Juli auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot zehn Professorinnen und Professoren ernannt. Gleich sechs davon sind am Departement Architektur angesiedelt.

Neuernennungen

Dr. Máté József Bezdek (*1991), zurzeit Postdoktorand am Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA, zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Funktionelle Koordinationschemie am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften. Máté József Bezdeks Forschung umfasst das funktionsorientierte Design und die Synthese von Koordinationskomplexen mit ungew?hnlichen elektronischen, magnetischen und thermochemischen Eigenschaften. Der mehrfach ausgezeichnete Forscher wird sich an der ETH Zürich für die Entwicklung von Methoden einsetzen, die mit Hilfe der Koordinationschemie zur L?sung von gesellschaftlich besonders relevanten Fragen auf Gebieten wie nachhaltige Synthesemethoden, Energiemanagement und sensorische Materialien beitragen.

Prof. Dr. Beate Jessel (*1962), zurzeit Pr?sidentin des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn, Deutschland, zur ordentlichen Professorin für Landschaftsentwicklung am Departement Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich und an der Fakult?t für Bau, Architektur und Umwelt der EPFL. Beate Jessel tritt Anfang September 2021 ihr Amt als Direktorin der Eidgen?ssischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) an. Mit dieser Funktion ist eine Professur an der ETH Zürich und der EPFL verbunden. Beate Jessels Forschungsschwerpunkte umfassen Konzepte und Strategien des Naturschutzes, Landschaftsentwicklung und Landnutzungsmanagement, ?kologisch orientierte Planung, das Management von Flusseinzugsgebieten sowie Landschafts?sthetik.

Dr. Lana Josipovi? (*1991), zurzeit Forschungsassistentin an der EPFL, zur Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Digitale Systeme und Design-Automatisierung am Departement für Informationstechnologie und Elektrotechnik. Lana Josipovi?s Forschung konzentriert sich auf High-Level-Synthesis-Techniken zur automatischen Erzeugung von Hardware-Architekturen basierend auf abstrakter High-Level-Programmierung mit besonderem Augenmerk auf Flexibilit?t und Parallelisierung. Mit der Berufung der international ausgezeichneten Forscherin verst?rkt das Departement für Informationstechnologie und Elektrotechnik in idealer Weise den Bereich Digitale Schaltungstechnik und Rechnerarchitekturen. Wichtige Interaktionen und Synergien werden sich ferner mit dem Departement für Informatik ergeben.

Bef?rderungen

Prof. Arno Brandlhuber (*1964), zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Architektur und Entwurf am Departement Architektur. Arno Brandlhuber ist ein international etablierter, technisch wie konzeptionell herausragender praktizierender Architekt, Theoretiker der Architektur und des St?dtebaus – und ein begnadeter Entwurfslehrer. Seine medienbasierte Herangehensweise durch Experimentieren mit Filmen und Dokumentationen erweitert seit vier Jahren das Lehrangebot am Departement Architektur um eine neuartige, wertvolle und wichtige Komponente. Sein Leistungsausweis vereint ausserdem eine ganze Reihe bedeutsamer architektonischer Projekte und Ausstellungen, darunter den deutschen Pavillon an der Architekturbiennale 2021 in Venedig.

Prof. Jan De Vylder (*1968), zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Architektur und Entwurf am Departement Architektur. Jan De Vylder befasst sich mit der Wiederverwendung von Materialien und Elementen bestehender Geb?ude sowie der Transformation komplex gebauter Umgebungen – einem Gebiet, das künftig an Bedeutung gewinnen dürfte. Der Forscher ist im internationalen Diskurs sehr pr?sent, was sich – neben den erhaltenen Auszeichnungen – an den vielen Einladungen zu Ausstellungen und Vortr?gen zeigt. Aufgrund seiner Erfahrung mit realisierten Geb?uden kann Jan De Vylder einen wesentlichen Beitrag im Bereich ?Architecture and Care?, einem neuen strategischen Schwerpunkt des Departements Architektur, beisteuern.

Prof. An Fonteyne (*1971), zurzeit ausserordentliche Professorin an der ETH Zürich, zur ordentlichen Professorin für Affective Architectures am Departement Architektur. An Fonteyne ist eine etablierte Praktikerin in Belgien und unter anderem Mitglied der K?niglichen Fl?mischen Akademie für Wissenschaft und Kunst. Sie befasst sich mit der adaptiven Wiederverwendung bestehender Geb?ude. Dem Trend einer selbst- und objektbezogenen Architektur setzt sie eine Baukultur entgegen, die sich intensiv mit den ?konomischen und sozialen Randbedingungen des Bauens besch?ftigt. Neben der Architekturpraxis ist An Fonteyne auch in der Lehre ?usserst erfolgreich. An der ETH Zürich entwickelte sie etwa eine eigene Unterrichtsform mit einer stark integrativen Gestaltungs- und Lehrmethode.

Prof. Momoyo Kaijima (*1969), zurzeit ausserordentliche Professorin an der ETH Zürich, zur ordentlichen Professorin für Architectural Behaviorology am Departement Architektur. Momoyo Kaijimas T?tigkeit reicht vom architektonischen Entwurf von Geb?uden und der Erforschung von st?dtebaulichen Ph?nomenen bis zur Produktion von Kunstwerken, die ihre Haltung pr?gnant in die ?ffentlichkeit tragen. Ihr Arbeitsfokus liegt insbesondere auf der Behaviorology, sprich der Untersuchung des Verhaltens von Menschen, Objekten oder Geb?uden in derer gegenw?rtigen sozialen und physischen Umgebung. Die renommierte Forscherin wurde mehrfach ausgezeichnet, und die Studien und Publikationen, die auf ihren Feldforschungen aufbauen, sind weithin anerkannt.

Prof. Dr. Elli Mosayebi (*1977), zurzeit ausserordentliche Professorin an der ETH Zürich, zur ordentlichen Professorin für Architektur und Entwurf am Departement Architektur. Elli Mosayebis Forschung befasst sich mit kinetischen R?umen sowie mit der Frage, wie sich der Wohnungsbau besser mit anderen Arten von Programmen und Nutzungen kombinieren l?sst. Sie identifiziert neue Wohnformen aufgrund ver?nderter Lebenswelten, erarbeitet neuartige Entwurfsstrategien und entwickelt kinetische Prototypen. Daneben betreibt sie Grundlagenforschung zur Entwicklung vergangener und aktueller Wohnformen mit dem Ziel, beispielhafte Wohnbauten in ausgew?hlten St?dten bauhistorisch zu erschliessen. Die enge Verbindung von Forschung, Praxis und Lehre zeichnet sie besonders aus.

Prof. Dr. Michael Nash (*1982), zurzeit Tenure-Track-Assistenzprofessor an der ETH Zürich und der Universit?t Basel, zum ausserordentlichen Professor für Engineering von Synthetischen Systemen am Departement Biosysteme. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Charakterisierung und Optimierung der biophysikalischen Eigenschaften von Proteinen mit Hilfe von Rational Design und evolution?ren Ans?tzen in vitro. In den letzten fünf Jahren leistete er an der Universit?t Basel wie auch an der ETH Zürich einen grossen Beitrag in der Lehre und gilt als beliebter Dozent. Seine wissenschaftliche Exzellenz zeigt sich in seinen zahlreichen Auszeichnungen und Publikationen sowie den Patenten, die er initiiert hat. Michael Nash wird weiterhin im Rahmen einer Doppelprofessur mit der Universit?t Basel (Leading House) t?tig sein.

Prof. Alexandre Theriot (*1972), zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Architektur und Entwurf am Departement Architektur. Alexandre Theriot befasst sich mit der zeitgen?ssischen Verwendung kostengünstiger Materialien und verweist damit auf einen signifikanten Wandel der architektonischen Methoden angesichts grosser wirtschaftlicher Ver?nderungen. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in der Lehre, wo Alexandre Theriot seit seinem Amtsantritt an der ETH Zürich erfolgreich an neuen Lehrformen zu einer Architektur experimentiert, die minimale Strukturen, Materialien und Energien verwendet. Sein internationales Renommee zeigt sich in den zahlreichen Ausstellungen sowie in bedeutenden Auszeichnungen und Preisen.

Verabschiedungen

Prof. Dr. Ruedi Aebersold (*1954), zurzeit ordentlicher Professor für Systembiologie am Departement Biologie, wird Ende August 2021 in den Ruhestand treten. Ruedi Aebersold kam 2004 als ordentlicher Professor an die ETH Zürich. Er widmet sich der Erforschung von Proteinen und gilt als Pionier der Proteomik, die die Gesamtheit aller Proteine eines Lebewesens analysiert. Auf diesem Gebiet entwickelte er eine Reihe von Analyse-Methoden und Computermodellen. Ruedi Aebersold ist ein international hoch angesehener und vielfach ausgezeichneter Forscher, der in zahlreichen wissenschaftlichen Beir?ten im ?ffentlichen und privaten Sektor t?tig war und ist und mehrere Firmen gegründet hat.

Prof. Dr. Alfred Wüest (*1956), zurzeit an der EPFL ordentlicher Professor für Physik aquatischer Systeme an der Fakult?t für Bau, Architektur und Umwelt, Titularprofessor der ETH Zürich sowie Gruppenleiter an der Eawag, wird Ende August 2021 in den Ruhestand treten. Alfred Wüest kam 2012 als ordentlicher Professor an die EPFL und übernahm 2013 die Leitung des Zentrums für Limnologie an der EPFL. Von 2006 bis 2012 leitete er die Abteilung Oberfl?chengew?sser an der Eawag, von 2015 bis M?rz 2021 war er Mitglied der Direktion. Mit seiner Forschung hat er einen wesentlichen Beitrag zur limnologischen Forschung weltweit geleistet und wird heute als einer der wichtigsten Akteure auf diesem Gebiet angesehen. Beliebt bei den Studierenden und als Mitglied in diversen Organisationen hat der vision?re Forscher und Autor zahlreicher Publikationen massgebend zum internationalen Ruf der EPFL, der Eawag und der ETH Zürich beigetragen.

Prof. Dr. Oded Zilberberg (*1979), zurzeit Assistenzprofessor für Quantenphysik der Kondensierten Materie am Departement Physik, wird die Hochschule Ende August 2021 verlassen. Oded Zilberbergs Forschung konzentriert sich auf quantenkoh?rente Ph?nomene im Grenzbereich der Festk?rperphysik und Quantenoptik. An der ETH Zürich hat er unter anderem die Forschungsaktivit?ten des nationalen Forschungsschwerpunktes Quantum Science and Technology (QSIT) signifikant verst?rkt. Er tritt zurück, um dem Ruf einer anderen Hochschule zu folgen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert