Ein ausgezeichneter Pavillon für zirkuläres Bauen

In einem praktischen Lehrprojekt errichteten ETH-Studierende mit Materialien der abgerissenen Huber Pavillons ein Bauwerk ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Nun ist der Re-Use Pavillon auf dem ETH-365体育直播_365体育投注-竞猜网投 H?nggerberg mit einem Arc Award geehrt worden.

Der Pavillon in Vogelperspektive (links) und von vorne (rechts). Das Team ist rundherum versammelt.
Der Re-Use Pavillon auf dem ETH-365体育直播_365体育投注-竞猜网投 H?nggerberg ist mit einem Arc Award geehrt worden. Dieser Preis ehrt j?hrlich die besten Bauten der Schweiz. (Bilder: Elias Knecht)

Im Sommer 2022 mussten auf dem ETH-365体育直播_365体育投注-竞猜网投 H?nggerberg drei tempor?re Holzbauten - die Huber-Pavillons - einem Neubau weichen. Das Lehrprojekt Circ?bi nutzte diese Gelegenheit: Unter der Co-Leitung zweier ETH-Professorinnen, der Bauingenieurin Catherine De Wolf und der Architektin Momoyo Kaijima, erfassten Studierende die Bauelemente (oder Bauteile) der demontierten Lehrgeb?ude, um die Materialien nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft wiederzuverwenden.

?Als Ingenieure arbeiten wir mit verschiedenen Akteuren zusammen, um das Potenzial von Wiederverwendung und Regeneration zu f?rdern und zu realisieren.?
Catherine De Wolf

Ein ganzes Semester lang besch?ftigten sich rund 30 Studierende aus den Bereichen Bauingenieurwissenschaften, Architektur, Maschinenbau, Informatik und Materialwissenschaften mit Fragen der Wiederverwendung von Baustoffen. Um die logistische Herkulesaufgabe zu meistern, inventarisierten sie die Bauteile mit gelaserten QR-Codes und schufen so eine digitalisierte Schnittstelle - die es ihnen erm?glichte, aus wiederverwendeten Holzbauteilen ein neues Bauwerk zu schaffen: den Re-Use Pavillon auf dem ETH-365体育直播_365体育投注-竞猜网投 H?nggerberg. Nun ist das Kunstwerk der Kreislaufwirtschaft mit dem Schweizer Architekturpreis Arc Award in der Kategorie ?Next Generation? ausgezeichnet worden.

Die Jury würdigte insbesondere, dass dieses Studienprojekt im Zusammenspiel von verschiedenen Disziplinen entwickelt worden ist und anerkannte weiterhin, dass es ein Musterbeispiel für Methoden der Kreislauftwirtschaft und der Nachnutzung von Baumaterialien sei.

?Zirkul?res Bauen erfordert kollaboratives Schaffen: Die ?berbrückung verschiedener Disziplinen und die Nutzung digitaler Technologien sind dringend erforderlich, um die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu verbreiten. Als Ingenieure arbeiten wir daher mit verschiedenen Akteuren zusammen, um das Potenzial von Wiederverwendung und Regeneration zu f?rdern und zu realisieren?, sagt Catherine De Wolf.

M?glich wurde das Projekt unter anderem durch die Kooperation mit externen Partner:innen, darunter Barbara Buser, Pascal Angehrn vom ?Baubüro in situ?, Mathis Jedele und Christoph Angehrn von B3 Kolb, und Michael Wick von ?Wiederverwekle?.

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahren OK
Das Video zeigt die Entstehung des Re-Use Pavillon und gibt Einblick in die Erfahrungen der Studierenden w?hrend des Projekts. (Video: ETH Zürich /Michel Büchel)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert